Emil Berliner (*20. Mai 1851 in Hannover; † 3. August 1929 in Washington, D.C.) war ein deutsch-amerikanischer Erfinder und Unternehmer. Er ist vor allem für die Entwicklung des Grammophons und der Schallplatte bekannt, die die Musikwiedergabe revolutionierten.
Berliner wanderte 1870 in die Vereinigten Staaten aus. Dort beschäftigte er sich zunächst mit verschiedenen Arbeiten, bevor er sich der Elektrotechnik zuwandte. 1877 meldete er ein Patent für ein verbessertes Telefonmikrofon an, das er an die Bell Telephone Company verkaufte.
Seine wichtigste Erfindung war jedoch das Grammophon, das er 1887 patentierte. Im Gegensatz zu Thomas Edisons Phonographen, der auf Walzen arbeitete, verwendete Berliners Grammophon flache Schallplatten, die einfacher und kostengünstiger zu produzieren waren. Er gründete die Deutsche Grammophon Gesellschaft (später Deutsche Grammophon GmbH), um seine Erfindung zu vermarkten und Schallplatten zu produzieren.
Berliner leistete auch Beiträge zur Luftfahrt, indem er einen leichten Flugzeugmotor entwickelte und an der Entwicklung des Hubschraubers arbeitete.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page